Einführung ins Spurenlesen
Bei diesem intensiven, erfahrungsorientierten Workshop tauchen wir in das Leben unserer heimischen Säugetiere ein. Aus ihren Spuren gewinnen wir Einblicke in die Biologie der einzelnen Tierarten und in deren ökologische Verbindungen zur Landschaft.
„Die Fähigkeiten eines guten Fährtenlesers können kaum überschätzt werden. Die Fährte eines Tieres ist für ihn viel mehr als eine Abfolge ähnlicher Trittsiegel: Es ist ein exaktes Abbild der Lebensweise eines Lebewesens, seines Verhaltens und seiner wechselnden Stimmungen und Emotionen während des Zeitrahmens in der die aufgezeichneten Spuren entstanden sind.
Wir sehen hier tatsächlich die Kapitel einer Autobiographie vor uns und im Gegensatz zu manchen anderen autobiographischen Werken ist sie völlig frei von Lügen. Wir können vielleicht falsche Informationen daraus ableiten, aber das ist dann unser eigenes Versagen, falls wir das Dokument falsch lesen, das in sich immer die reine Wahrheit abbildet.“
Ernest Thompson Seton (Animal Tracks and Hunter Signs)
Im Kopf hatte ich Abbildungen von Fährten samt Namen der dazugehörenden Tiere, wie man sie aus Büchern kennt. Aber spätestens, als wir auf die von Paul gelegten Spuren schauten, wurde mir klar, dass Fährtenlesen viel mehr ist und eine ganze Menge von Aspekten dabei einzubeziehen und zu beachten sind. Es fiel mir so leicht, mich zu konzentrieren und auch kleine Dinge und Veränderungen wahrzunehmen.
Als ganz besonders empfand ich dann die Zeit, allein im Wald Spuren seiner Bewohner zu finden und in diesen zu lesen versuchen. Es war fast wie eine Heimkehr!
Daniel Hansche
… ist Gründer von Spur Wander und ist spezialisiert auf Wildnistrainings für Tracker.
In seinen 25 Jahren Erfahrungen führte ihn seine Arbeit zu Wolfshöhlen, Elchherden, Nashornsichtungen und Löwenfährten.
Er ist Track & Sign-Spezialist in den USA und hat Level III-Zertifikat in Europa.
Sein Mentoring ist voller kreativer Energie. Einer seiner Eigenschaften ist es die Gaben, Bedürfnisse und Stile jedes Schülers zu erkennen, zu respektieren und diese zu unterstützen.
„We track, trail, and question the natural world with intense curiosity and engage the skills and awareness needed to stay on the trail. As with any intense focus, we often learn more about ourselves than the topic or animal we pursue.“
„Wir lesen Spuren, verfolgen Fährten und hinterfragen die natürliche Welt mit intensiver Neugier und setzen die Fähigkeiten und das Bewusstsein ein, die erforderlich sind, um auf dem Pfad zu bleiben. Wie bei jedem intensiven Fokus lernen wir oft mehr über uns selbst als über das Thema oder Tier, das wir verfolgen.“