Der Natur nah, Abenteuer Wildnis!
Unsere Wildnisschule bietet Kurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, veranstaltet Wildnisreisen, Schulprojekte, Vogelwanderungen, eine Regionale Wildnisgruppe und vieles mehr.
Wir möchten unseren Kursteilnehmern/innen Erfahrungsräume eröffnen durch die sie sich wieder als Teil der Natur und ihrer Umwelt verstehen und erleben können. Wissen gedeiht am besten auf dem Boden vertrauensvoller Gemeinschaft. Die Neugierde erweckt in uns Fragen.
Indem wir die Antworten selbst erfahren, begegnen wir vielen großen und kleinen Abenteuern. Durch den Ausdruck in Bewegung, Ruhe, Spiel und Sprache festigen wir das Erlebte und beginnen zu wissen.
„Ich höre und vergesse, ich sehe und behalte
aber lass es mich tun und ich verstehe.“
Chinesisches Sprichwort
Vogelpodcast 65 mit dem Voologen Paul „Vogelstimmenblumenstrauß vom Zinken!“
Liebe Freunde des gefiederten Volkes! Hier der neue Podcast. Heute mit dem Titel: Vogelpodcast 65 "Vogelstimmenblumenstrauß vom Zinken!“. Viel Spaß beim Hören. In dieser Folge nimmt dich der Voologe mit auf eine weitere Klangbildreise, diesmal auf den akustischen...
Vogelpodcast 64 mit dem Voologen Paul „Abenteuer auf der Pirateninsel!“
Liebe Freunde des gefiederten Volkes! Hier der neue Podcast. Heute mit dem Titel: Vogelpodcast 64 "Abenteuer auf der Pirateninsel!“. Viel Spaß beim Hören. In dieser Folge erfahrt ihr von meinen Gästen Aniluka (6 Jahre) und Arthur (4 Jahre) über unsere Abenteuer mit...
Vogelpodcast 63 mit dem Voologen Paul „Klangbildreise in die Welt der Grasmücken!“
Liebe Freunde des gefiederten Volkes! Hier der neue Podcast. Heute mit dem Titel: Vogelpodcast 63 "Klangbildreise in die Welt der Grasmücken!“. Viel Spaß beim Hören. Als "Klangbildreise" bezeichnen wir, die effizienteste Art einen Vogel zu bestimmen und ihn so später...
Vogelpodcast 62 mit dem Voologen Paul „Akustischer Vogelspaziergang!“
Liebe Freunde des gefiederten Volkes! Hier der neue Podcast. Heute mit dem Titel: Vogelpodcast 62 "Akustischer Spaziergänge!“. Viel Spaß beim Hören. Am frühen Morgen auf der akustischen Jagd nach den Vogelstimmen am Zinken. Markentes und Seltenes, die Signatur der...
Vogelpodcast 61 mit dem Voologen Paul „Frühlingserwachen und Schichtenhören!“
Liebe Freunde des gefiederten Volkes! Hier der neue Podcast. Heute mit dem Titel: Vogelpodcast 61 "Frühlingserwachen und Schichtenhören!"“. Viel Spaß beim Hören. Die Vögel kehren aus ihren Winterquartieren zurück, das morgendliche und abendliche Klangspektakel hat...
Melde dich hier für den Newsletter der Wildnisschule Hoher Fläming an ...
ZwischenWald ZwischenWelt: Was suchen wir im Wald?
Erfahrungen von Kursteilnehmern
Nachdem ich beim diesjährigen Premieredurchgang eurer wunderbaren Trackingausbildung mitmachen durfte (die leider seit zwei Wochen vorbei ist, Schnieef…), kann ich es tatsächlich kaum erwarten, meinen Feierabend gleich mit diesem Bild eines Zollstocks und ein paar Tapsen drauf gemütlich zu verbringen. Das hätte ich mir Anfang des Jahres, als ich beim Wolfsseminar eigentlich nur meine Frau begleitet hatte, nicht träumen lassen. Die Ausbildung hat mich ausgehend von Pfützen und Tongruben sehr schnell in alle möglichen Richtungen geführt, innere wie äußere. Vielen Dank dafür!! Ich kann es jedem nur wünschen, seinen Horizont bei euch im Kontakt mit der Wildnis auszuweiten!
Wir erleben den Wildniskurs Wolfstracking mit der Wildnisschule Hoher Fläming und tauchen vollkommen in die Natur vor unserer Haustür ein. Vier Tage lang schärfen wir unsere Sinne und nehmen wahr: wir hören riechen, schmecken, fühlen. Es ist ein lehrreiches Mutter-Tochter-Wochenende ganz nach unserem Geschmack.
Vollständiger Bericht: www.nordicfamily.de/wolfstracking-mit-der-wildnisschule-hoher-flaeming/
Wir sind im Wolfsland. Ich habe mich innerlich auf eine lange Suche nach Zeugnissen der scheuen Tiere eingestellt. Doch kaum haben wir das Auto verlassen, stoßen wir auf sandigem Boden auf ungewöhnlich große hundeartige Trittsiegel. Hier waren große Fleischfresser unterwegs. Hier ist auch Spaziergängerland, Hunde-Ausführ-Land, eine Verbindungsstrecke zwischen Dörfern. Ob alle „Passanten“ voneinander wissen? Wohl eher nicht: Wir wollen uns klar werden, wer sich hier bewegt. Am Tag drauf sind wir wieder da, sehen frische große Trittsiegel mitten in unsere Fußstapfen gesetzt. Hier gibt es noch eine Gruppe, die wissen will, was sich hier bewegt. Die Rollen verkehren sich: sie sind uns auf der Spur. Aufmerksamkeit steht am Anfang einer jeden Beziehung.